In der dynamischen digitalen Welt in der wir heute Leben, ist die effektive Verwaltung digitaler Assets für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, von entscheidender Bedeutung. Zwei wichtige Ansätze für das Digital Asset Management (DAM) sind die Verwendung einer unabhängigen DAM-Lösung und die Verwendung einer integrierten DAM-Lösung, die sowohl Markenportal- oder Content-Management-Funktionen als auch andere Marketing-Funktionen bietet. In diesem Blogbeitrag werden die Vorteile jedes Ansatzes untersucht, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, welcher Ansatz besser zu den Anforderungen ihres Unternehmens passen könnte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass "reine" DAM-Lösungen in der heutigen MarTech-Landschaft nur noch selten existieren. Die meisten DAM-Technologien bieten bereits viel mehr als nur Speichern und Verwalten, sondern verfügen über integrierte Funktionen für das Management von Content-Erstellung, für Kollaboration und Zusammenarbeit in Marketingprozessen, für die Planung und Ausspielung von Kampagnen, oder für die Zuweisung und Steuerung von Nutzungsrechten.
Unabhängige Digital Asset Management (DAM) Lösungen:
1. Spezialisierung und Fokus:
Wie bereits erwähnt, gibt es nur noch selten ein wirklich reines DAM, da viele Softwareanbieter erkannt haben, dass Unternehmen immer öfters nach Lösungen suchen, in denen mehrere Funktionen integriert sind. In diesem Blogpost werden Lösungen wie Aprimo oder Celum jedoch als unabhängige DAM-Lösungen betrachtet, weil diese Anbieter sich mehr auf das Thema DAM spezialisiert haben als alles Andere. Unabhängige DAM-Lösungen werden mit einem hochspezialisierten Fokus auf die Verwaltung digitaler Assets entwickelt. Ihre Entwicklung und ihre Funktionen drehen sich darum, die bestmögliche DAM-Erfahrung zu bieten. Diese Spezialisierung ermöglicht die Abbildung von komplexeren Use-Cases durch detailliertere und oft konfigurierbaren Funktionen, optimierte Workflow-Erstellung und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die speziell auf die Bedürfnisse von DAM-Nutzern zugeschnitten ist. Das Enterprise-DAM von Aprimo beispielsweise ermöglicht es den Nutzern, ihre Assets mit sehr detaillierten Metadaten zu versehen, indem sie anpassbare Felder bereitstellen, die wiederum die Grundlage für eine bessere Suche und automatisiertes Tagging mit Hilfe von KI bilden.
2. Anpassbarkeit und Flexibilität:
Einer der wichtigsten Vorteile unabhängiger DAM-Lösungen ist ihre Konfigurierbarkeit und somit hoher Grad an Anpassungsfähigkeit. Sie können die Systeme so anpassen und konfigurieren, dass sie den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen, einschließlich Metadatenstrukturen, Zugriffskontrollen und Workflows. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die DAM-Lösung perfekt auf Ihre Arbeitsabläufe abgestimmt ist, selbst wenn die Prozesse oder Strukturen innerhalb Ihrer Organisation komplex sind, oder aber auch, falls diese sich im Laufe der Zeit ändern.
3. Skalierbarkeit:
Unabhängige DAM-Lösungen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Sie sind in der Lage, wachsende Mengen an digitalen Assets zu bewältigen, ohne dass die Leistung oder die Benutzerfreundlichkeit darunter leiden. Diese Skalierbarkeit ist für Unternehmen mit wachsenden Bibliotheken digitaler Inhalte unerlässlich. Hinzu kommt, dass ein gutes Enterprise-DAM oft durch Nutzer- oder Gruppenrechte, oder Lokalisierung der Assets und eingebaute Brandportale, mit relativ geringem Aufwand für neue Länder oder neu akquirierte Marken und Subunternehmen angepasst und weiter verwendet werden kann.
4. Integrationsfähigkeiten:
Unabhängige DAM-Lösungen sind für ihre vielfältigen Integrationsfähigkeiten bekannt. Sie lassen sich nahtlos mit einer Vielzahl von Tools und Systemen von Drittanbietern integrieren, von Software zur Erstellung von Inhalten bis hin zu Content-Management-Systemen und E-Commerce-Plattformen. Diese Interoperabilität ermöglicht einen Best-of-Breed Ansatz zur Erschaffung eines Composable (Zusammenstellbar und Austauschbaren) MarTech-Stacks, und kann somit die Effizienz und Flexibilität ihres gesamten Marketing-Ökosystems steigern.
5. Sicherheit und Compliance:
Sicherheit und Compliance sind beim Digital Asset Management von größter Bedeutung. Unabhängige DAM-Lösungen bieten oft robuste Sicherheitsfunktionen, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Prüfprotokolle. Viele erfüllen auch branchenspezifische Vorschriften wie GDPR oder HIPAA, so dass Sie hinsichtlich Datenschutz und Compliance beruhigt sein können. Aprimo ist in diesem Bereich besonders stark, da es sehr granulare Rollen- und Rechteverwaltung und Governance-Modelle anbietet.
Integrierte Digital Asset Management (DAM)-Lösungen:
1. Bequemlichkeit und Konsolidierung:
Integrierte DAM-Lösungen gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Censhare zum Beispiel wird als Omnichannel Content Management Plattform (CMP) vermarktet und integriert als solche Produktinformationsmanagement (PIM), Digital Asset Management (DAM) und Online Content Management System (CMS). Frontify hingegen integriert ein unternehmensfähiges DAM in eine Markenmanagement-Plattform und bietet so den Komfort, viele Tools für die Marketingzusammenarbeit und das Branding an einem Ort zu haben. Diese Konsolidierung kann die Benutzererfahrung vereinfachen, da die Notwendigkeit, zwischen mehreren Plattformen zu wechseln, verringert wird.
2. Verbesserte Zusammenarbeit:
Markenportale mit integriertem DAM können die Zusammenarbeit fördern, indem sie Marketingteams, Kreative und andere Beteiligte in einer Umgebung zusammenbringen. Dies kann die Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen und die Prozesse zur Erstellung und Verteilung von Inhalten erleichtern. Dadurch entsteht nicht nur eine kostenreduzierende Zeitersparnis, sondern die Anzahl der Fehlermöglichkeiten, welche bei Medienbrüchen und der hin-und-her Sendung von Assets oder Kampagnenbestandteilen per E-mail, wird verringert.
3. Konsistentes Branding:
Integrierte Lösungen bieten häufig Funktionen zur Aufrechterhaltung eines konsistenten Brandings, um sicherzustellen, dass die Marketingmaterialien den Markenrichtlinien entsprechen. Hier können Lösungen wie Frontify oder Censhare punkten. Dies kann besonders für große Organisationen mit strengen Markenrichtlinien und -standards von Vorteil sein.
4. Kosteneffizienz:
Für Unternehmen, die bereits ein Markenportal mit integrierten DAM-Funktionen nutzen, können sich Kostenvorteile im Vergleich zum Kauf und der Implementierung einer separaten DAM-Lösung ergeben. Der gebündelte oder auch oft "Suite" Ansatz genannt, kann die Kosten für Softwarelizenzen und Integrationen über den gesamten MarTech-Stack senken.
5. Zentralisierte Analytik:
Integrierte Lösungen können zentralisierte Analyse- und Berichtsfunktionen bieten, die Einblicke in die Leistung Ihrer Marketingmaßnahmen und die Nutzung Ihrer digitalen Assets ermöglichen. Zentrales Tracking und Reporting kann dazu führen, dass Marketeers weniger zwischen System wechseln müssen um einen Gesamtüberblick zu gewinnen. Diese Daten können in strategische Entscheidungen einfließen und zu Anpassungen in Marketingkampagnen führen.
Das Fazit: Die richtige Lösung finden
Die Entscheidung zwischen einer unabhängigen DAM-Lösung und integrierten DAM-Angeboten hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten Ihres Unternehmens ab.
- Wenn DAM ein zentraler Bestandteil Ihres Workflows ist, ein hohes Maß an Anpassbarkeit und Skalierbarkeit erfordert und Sie robuste Sicherheits- und Compliance-Funktionen benötigen, ist eine unabhängige DAM-Lösung möglicherweise die beste Wahl.
- Wenn hingegen Bequemlichkeit, Zusammenarbeit, konsistentes Branding und Kosteneffizienz Ihre obersten Prioritäten sind, können integrierte DAM-Lösungen eine geeignete Option sein.
In einigen Fällen kann auch ein hybrider Ansatz in Betracht gezogen werden, bei dem ein Unternehmen eine unabhängige DAM-Lösung neben einem Markenportal für bestimmte Marketingaufgaben einsetzt. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, ist es wichtig, Ihre Anforderungen gründlich zu prüfen und die Lösung auszuwählen, die am besten zu Ihren Zielen im Bereich Digital Asset Management und zu Ihren allgemeinen Marketingstrategien passt.