1. Risiken und Chancen beim Content Management
Finanzunternehmen, die personalisierte Inhalte in Echtzeit nutzen, verbessern die Kundenbindung und den Umsatz. Während diejenigen, die dies nicht tun, Gefahr laufen, an Marktrelevanz zu verlieren. Intelligente Content Plattformen helfen, diese Herausforderungen zu meistern und die Produktivität der Content Manager wie auch der Kundenberater zu optimieren - mit der Chance den Umsatz mit bestehenden und Neukunden drastisch zu erhöhen.
2. Herausforderungen mit bestehenden Systemen
Finanzinstitute sehen sich mit langsamen, fragmentierten Prozessen konfrontiert, die nur teilweise mit den regulatorischen Anforderungen im Einklang sind, mit der Personalisierung von Inhalten zu kämpfen haben und über keine Analysemöglichkeiten verfügen. Die sich im Aufbau befindenden KI-Assistenten benötigen zudem gut kategorisierte und relevante Inhaltsdatenbanken, was die Dringlichkeit einer Content Management Lösung sowie die Anforderungen an diese erhöht.
3. Moderne Content-Management-Funktionen
Zentralisierte Systeme unterstützen ein komplexes Content Lifecycle Management, einen modularen Zugriff, eine intelligente Zusammenführung und eine zeitnahe Bereitstellung der Inhalte über alle Kanäle hinweg. Sie verbessern so das Kundenerlebnis und auch die Effizienz von Kundenberatern massiv.
4. Ineffizienzen in den derzeitigen Prozessen
Viele Unternehmen im Finanzbereich verlassen sich auf die manuelle Erstellung, die fragmentierte Zusammenstellung, den begrenzten automatischen Abgleich von Kundeninhalten und die schwerfällige Verteilung von Inhalten über mehrere Kanäle. Diese Ineffizienzen müssen adressiert werden, damit mit den gleichen Ressourcen eine moderne und personalisierbare Content Basis geschaffen werden kann.
5. Vorteile der automatisierten Inhaltserstellung
Führende Banken und Versicherungen automatisieren die Erstellung und Aktualisierung tausender mehrsprachiger Marketing- und Vertriebsmaterialien, indem sie Datenquellen integrieren, Grafiken automatisieren, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten und Übersetzungen automatisiert anfertigen, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.
6. KI-gesteuerter Abgleich von Inhalten
Personalisierte, zeitnahe Kommunikation, die durch KI-Algorithmen und intelligentes Content Matching ermöglicht wird, optimiert die Kundenbindung und den Vertrieb, indem relevante Inhalte und die nächstbesten Massnahmen für Berater - und immer mehr auch direkt für die Kunden - empfohlen werden.
7. Kanalübergreifende Verteilung von Inhalten
Content Management Systeme müssen personalisierte Informationen automatisch über verschiedene Kanäle wie Web, Apps, soziale Medien, Print und KI-Assistenten bereitstellen sowie die Flexibilität für Ausspielung auf sensible Plattformen wie E-Banking oder Kundenportale gewährleisten.
8. Optimierung durch Content und Impact Analytics
Die Integration von Inhaltsnutzungsdaten mit Kundenverhalten und Kundenberaterfeedback ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Relevanz von Inhalten, der Formateffizienz und der Kanaleffektivität und unterstützt so einen besseren ROI.
Wo liegt der Mehrwert?
Wir durften viele führende Finanzinstitute bei der Implementierung von intelligenten Content Management Plattformen unterstützen. Unsere Kunden sind jeweils erstaunt über den Grad an Automatisierung, welcher sich bei den aufgezeigten Prozessen heute erreichen lässt, und über die Vorteile, die sich daraus ergeben.
Besonders geschätzt werden von Kunden unter anderem:
- die vollautomatisierte Produktion von komplexen Factsheets und Publikationen
- die systemgetriebene Aktualisierung von Inhalten über alle Sales-Materialien und digitalen Kanäle hinweg, die dem Kunden oder Berater zur Verfügung stehen
- die automatisierte Chart-Generierung und Platzierung von länderspezifischen regulatorischen Informationen
- die erhöhte Time-to-Market für Investment- und Kauf-Empfehlungen
- der vereinfachte Zugriff der Kundenberater auf relevante Materialien
- die umfangreichen Analyse- und Ausweitungsmöglichkeiten
Damit wird nicht nur der Content Erstellungs- und Verwaltungsprozess optimiert, sondern gleichzeitig auch die wichtige Basis für das Antrainieren von zukünftigen KI-Modellen geschaffen. Denn diese Modelle benötigen Inhalte, welche fragmentiert, klar kategorisiert, aktuell und relevant sind, damit sie wirklich funktionieren.
Hält Ihr Content Management den modernen Anforderungen stand? Wir haben für Sie in unserem Whitepaper in etwas mehr Detail aufgeführt, wie Sie als Finanzdienstleister von intelligentem Enterprise Content Management profitieren und Ihr Potenzial voll entfalten.