Case Study: Datengetriebene Marketing-Automation und Kundenbindung mit KI erhöhen die Wettbwerbsfähigkeit von Transgourmet
Transgourmet zählt zu den führenden Lebensmittelgroßhändlern Europas und ist die Nummer zwei im Bereich Cash & Carry und Foodservice. Das Unternehmen beliefert Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie den Detailhandel mit einem umfassenden Sortiment an Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln. Neben einem flächendeckenden Netz von Abholmärkten bietet Transgourmet auch flexible Belieferungslösungen und individuelle Fachberatung.
Mit 146 Märkten in Europa, einem Nettoerlös von CHF 11.5 Milliarden und rund 30’800 Mitarbeitenden ist Transgourmet ein zentraler Partner für die professionelle Lebensmittelversorgung. Die Unternehmensgruppe verfolgt das Ziel, Kund*innen nicht nur Produkte, sondern auch digitale Services und innovative Lösungen zu bieten, um die Zusammenarbeit effizienter und persönlicher zu gestalten.
Ausgangslage
Im Grosshandel geht es nicht nur um den einmaligen Verkauf, sondern um den Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen. Bestandskund*innen sind entscheidend für Umsatz und Stabilität. Bei Transgourmet war datengetriebenes Marketing bisher nur ansatzweise im Einsatz.
Die Herausforderungen:
Einführung einer Marketing-Automation-Lösung für den Bereich Abholgrosshandel (Cash & Carry)
Go-Live erster Use Cases: Innert 2 Monaten
Erstes Fazit für CEOs: Innert 6 Monaten
Lösung soll skalierbar sein und in weiteren Ländern ausgerollt werden können.
Strategie & Umsetzung
Gemeinsam mit gateB entwickelte Transgourmet eine neue, datengetriebene Kundenbindungsstrategie und führte die BSI Customer Suite als CX- und CRM-System ein.
Projektumfang:
Identifikation und Konzeption der priorisierten Use Cases
Set-up und Inbetriebnahme der Marketing-Automation inkl. Customer Journeys
Datenmodell und Schnittstellenanbindung
Implementierung von 4 Use Cases innerhalb von 6 Monaten – inzwischen über 350 BSI-Stories live
Nutzung von Predictive-Modellen (z. B. Churn Prevention), Scores via Azure bereitgestellt
Hyper-Personalisierung von Newslettern und Website-Inhalten
Von manuellen Prozessen zur Automatisierung
Vor der Implementierung fehlten Automatisierungen, um vorhandene Daten für personalisierte Interaktionen zu nutzen. Mit der BSI Customer Suite kann Transgourmet nun:
Den gesamten Customer Lifecycle bespielen und überwachen
Abwanderungsgefährdete Kund*innen frühzeitig erkennen und reagieren
Echtzeitmonitoring aller KPIs durchführen
Technische Highlights:
Vollständige Datenintegration und Analyse
AI-basiertes Predictive-Analytics-Modell für Churn Prevention
Automatisierte und personalisierte Kommunikationskanäle
Echtzeit-Dashboard für KPI-Tracking
Konkrete Use Cases
Automatisierter Adressselektion für den Versand des „Express“-Magazins: Reduktion des wöchentlichen Aufwands von 4–5 Stunden auf ca. 10 Minuten → jährlich ca. 25 Tage Zeitersparnis
Churn Prevention mit Predictive AI: Automatisierte Erkennung von gefährdeten Kund*innen, Auslösen von Reaktivierungsmaßnahmen (z. B. Gutscheinversand)
Personalisierte Aktionsnewsletter: Die beworbenen Aktionsartikel basieren auf individuellem Kaufverhalten → höhere Relevanz und Klickrate
Anbindung von “WhatsApp” als relevanter Kommunikationskanal – ergänzend zum E-Mail-Newsletter
Ergebnisse & Mehrwert
+51 % höhere Klickraten auf Produkte in Newslettern
-15 % weniger Newsletter-Abmeldungen
Erhöhung der Effizienz: 25 Tage weniger Arbeitsaufwand pro Jahr dank Automatisierung
Nachhaltige und messbare Verbesserung der Kundenbindung
Mit der Einführung von Marketing Automation und datengetriebenem Marketing hat Transgourmet einen entscheidenden Schritt in Richtung Customer Centricity gemacht. Die Kombination aus Predictive Analytics, Automatisierung und Hyper-Personalisierung stärkt die Kundenbindung, reduziert Aufwand und steigert damit in der Kombination die Wettbewerbsfähigkeit.
Olaf hat im Jahr 2009 begonnen, gateB mit dem Fokus aufzubauen, Unternehmen bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Marketingprozesse zu unterstützen. Heute berührt und verändert die digitale Transformation alle Unternehmensbereiche. Dahingehend hat Olaf gemeinsam mit dem Management-Team gateB weiterentwickelt. Das Unternehmen ist heute global aufgestellt und unterstützt namhafte Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial vollumfänglich zu erschliessen und ihre Kundenbeziehungen langfristig zu stärken.
Sarah ist die Geschäftsführerin der gateB Consulting Inc. (USA) und verantwortlich für die Führung und Entwicklung des Implementierungs- und Beratungsgeschäfts im amerikanischen Markt. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung in den Bereichen Marketing und Beratung für grosse Unternehmen und weiss genau, was Marken antreibt und wie man sie durch Digitalisierung stärken kann.
René ist seit über 15 Jahren im Bereich Enterprise Software tätig. 8 Jahre davon als Head of European Business Development für einen Anbieter von Lizenzabrechnungs-Software in London. Seit 2014 ist René bei gateB im Management und für die Bereiche Marketing Operations, Brand Experience & Content Management als Managing Director sowie als Deputy CEO für das Business Development von gateB verantwortlich. Er hat zudem umfangreiche Erfahrung in der Evaluation und Implementierung von DAM, MRM, Enterprise Content Management, Brand Portals und von Marketingplanungssystemen.
Marco ist Unternehmensberater mit einem Fokus auf die Steigerung des Geschäftswerts durch den Einsatz von Daten und Technologie. Marco ist Mitglied des Führungsteams und hat den Wachstumspfad von gateB von der Gründung hin zu einem führenden Unternehmen im Bereich datengetriebener Kundenführung mitgestaltet. Als Managing Director verantwortet er die Customer-Intelligence- und Customer-Experience-Themen.
Robert ist ein Pionier des datengetriebenen Marketings in der Schweiz. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Direktmarketing und als Dozent für digitales Marketing unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Kundenbeziehungen durch intelligente Datennutzung zu optimieren. Seit 2015 leitet er bei gateB die Geschäftsentwicklung im Bereich Intelligent Customer Engagement und hilft Unternehmen, Kundenerlebnisse zu verbessern und ihre Profitabilität zu steigern.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, durch Daten, Technologie & AI ihre Kundenbeziehungen zu festigen. Besuchen Sie uns auf der OMR25 und erfahren Sie, wie wir dasselbe für Sie erreichen können.